++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

News zur geplanten Englandreise

 

Die ursprünglich geplante DEG-Fahrt vom 27. Juli bis 4. August 2023 musste wegen

zu geringer Anmeldezahlen abgesagt werden.

 

In Absprache mit den englischen Freunden plant der Vorstand inzwischen eine Reise

für ein verlängertes Wochenende.

 

Diese Fahrt soll entweder Ende September oder in den Herbstferien stattfinden und

diesmal nur in die Partnerstadt Higham Ferrers gehen.

 

Weitere Informationen werden hier sowie in den Medien bekannt gegeben.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

 

 

 

 

Die DEG spendete für die Ukraine

 

 

Die Not und das Leid, die inzwischen in der Ukraine herrschen, sind unermesslich.

Auf Anregung von Schatzmeister Friedel Baldus und seiner Frau Irmgard beschloss der Vorstand, angesichts dieser verheerenden Situation 1000 Euro aus der Vereinskasse für das kriegsgeschüttelte Land in Osteuropa zu spenden. Der Betrag ging im April 2022 an die Kolpingfamilie Marienstatt, die schon lange eine Partnerschaft mit der Kolpingfamilie Czernowitz in der Ukraine pflegt und mit der Ukraine-Moldawien-Hilfe Gehlert zusammenarbeitet. In einem freundlichen Brief bedankte sich der Vorsitzende Rainer Hardieß und versicherte, dass die Spenden eins zu eins an die befreundete Kolpingfamile gingen, aufgrund der derzeitigen Lage als Bargeld. Diese kümmere sich vor Ort um die Verpflegung von Binnenflüchtlingen und betreibe eine Suppenküche. Am 1. April habe sich erneut ein Transport mit gespendeten Hilfsgütern auf den Weg nach Czernowitz gemacht.

 

 

Weitere Informationen können der Facebookseite der Kolpingfamilie Czernowitz https://www.facebook.com/kfczernowitz/ sowie der Homepage der Kolpingfamilie

Marienstatt https://vor-ort.kolping.de/kolpingsfamilie-marienstatt/start/ entnommen werden.

 

 

Beeindruckt von so viel Engagement ist sich der Vorstand sicher, dass die Spende hier an die richtige Stelle gekommen ist!

 

Es gibt Neuigkeiten!

Wir sind jetzt auch bei Instagram zu finden.

Bitte auf das Instagram-Logo klicken um unseren Account aufzurufen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jahreshauptversammlung der Deutsch-Englischen Gesellschaft Hachenburg (DEG)

 

Am 18. November konnte die Jahreshauptversammlung der DEG in diesem Jahr endlich wieder stattfinden. Nach ihrer Begrüßung unternahm die zweite Vorsitzende Stefanie Klevers einen Rückblick auf das Jahr 2020, in dem die DEG ursprünglich gemeinsam mit den Engländern das dreißigjährige Jubiläum der Städtepartnerschaft in Hachenburg feiern wollte. Deren Besuch war jedoch sowohl 2020 als auch 2021 von britischer Seite abgesagt worden. Highham Ferrers Mayor (Bürgermeisterin) Christina Reavey hatte jedoch mit Grüßen und einem gravierten Silberteller als Geschenk den runden Geburtstag gewürdigt.

Mit einer „Mutmach-Botschaft“ an die britischen Mitglieder brachte der hiesige Vorstand Verbundenheit und Mitgefühl zum Ausdruck. Die finanzielle Situation des Vereins wurde von Schatzmeister Friedel Baldus als zufriedenstellend dargestellt, die Kassenprüfer Klaus Krämer und Ingo Bühring entlasteten den Vorstand. Bei den (Neu)wahlen wurde der gesamte bisherige Vorstand wie auch die Kassenprüfer im Amt bestätigt, als neue Beisitzerin konnte Andrea Wengen-roth begrüßt werden. (1. Vorsitzender Rüdiger Schneider, 2. Vorsitzende Stefanie Klevers, Schatzmeister Friedel Baldus, Schriftführer Christian Müller, BeisitzerInnen Joanna Schneider, Theo Luban, Heinz Künkler, Andrea Wengenroth, Pressewart Anette Schäfer)

 

Die Absage des Hachenburger Weihnachtsmarktes von Seiten des Werberings bestätigte den vorher einstimmig auf der Versammlung einstimmig gefällten Beschluss, dieses Jahr nicht daran teilzunehmen.

 

Christian Müller richtete kürzlich für die DEG einen Instagram Account ein, Fotos und Infos von der Insel machen neugierig und Lust auf (neuerliche) Englandreisen. Für alle, die bei Instagram sind oder es installieren wollen, hier die Adresse: deg_hachenburg. Und vom 18. bis 22. August 2022 steht ein Besuch der britischen Freunde aus Higham Ferrers an, der diesmal hoffentlich zustande kommen wird!

 

 

 Zum obigen Foto: Es fehlen Theo Luban und Heinz Künkler.

 

***************************************

Weihnachtsimpressionen aus Hachenburg 2020

Fotos: Steffi Klevers 12/2020                - Bilder können durch Anklicken vergrößert werden! -

 

***************************************

+++++++++++++++++++++++++++++++

30 Jahre Städtepartnerschaft Hachenburg / Higham Ferrers

 

 

Leider musste der im August diesen Jahres geplante Besuch unserer englischen Freunde

wegen der Corona-Pandemie ausfallen.

Uns bleiben aber noch die Möglichkeiten der digitalen Welt.

 

Pünktlich zum Reisetermin der englischen Freunde haben wir einige "Mutmachbilder"
mit unserem Vorstand in Hachenburg aufgenommen, sie können unter folgendem Link

geöffnet werden.

 

Ebenso können die Grüße der Bürgermeisterin aus Higham Ferrers an die Stadt Hachenburg

unter der Rubrik "Partnerstädte" bzw. diesen Link übereingesehen werden.

 

Auf den mit den Links erreichten Seiten bitte ganz nach unten scrollen!

 

Hier nun die Grüße des Vorstands nach England in deutscher und englischer Sprache:

 

Es wäre so schön geworden …

  

Dieses Jahr feiert die Städtepartnerschaft zwischen Higham Ferrers und Hachenburg ihren 30sten Geburtstag! Der Vertrag wurde am 17. März 1990 von Anna Sauntson und Hendrik Hering unterzeichnet. Seitdem fanden zahlreiche gegenseitige Besuche statt, viele enge Freundschaften wurden geknüpft und bestehen bis zum heutigen Tag.

 

Im August wären unsere englischen Freunde an der Reihe gewesen, wieder in den Westerwald zu kommen. Gemeinsam wollten wir das Jubiläum groß feiern, sowohl von Seiten der Stadt als auch von der DEG war ein schönes Programm vorbereitet worden. Das ist nun leider nicht möglich.

 

Wir sind sehr traurig, dass Covid 19 unsere Pläne - und vieles andere - durchkreuzt hat.

 

Unseren englischen Freunden wünschen wir alles Gute, vor allem, dass sie gesund bleiben und den Mut nicht sinken lassen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr, sei es nun in Hachenburg oder in Higham Ferrers!

 

Liebe DEG-Mitglieder, englische Freunde und interessierte Leser: Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

 

Euer/Ihr Vorstand

 

 

It would have been so lovely…

 

The twinning association turns 30! In 1990, the treaty between Higham Ferrers and Hachenburg was signed by Anna Sauntson on behalf of mayor Celia Ingram and Hachenburg’s mayor Hendrik Hering. During the years, many twinning trips took place, a number of close friendships were made and are still lasting.

 

In August, it would have been our English friends’ turn to come to the Westerwald again. Together,

 

we wanted to celebrate the anniversary. The DEG (Deutsch-Englische Gesellschaft Hachenburg) and the town had prepared an attractive programme. However, things never turn out the way you expect … We are really sad that Covid 19 upset these - and many many other - plans.

 

Anyway, we wish you all the best in these hard times! First of all: stay healthy and don’t lose courage! We are looking forward to 2021 when we will meet again, be it in Hachenburg or Higham Ferrers.

 

Stay safe and take care!

 

Your German friends

 

 

+++++++++++++++++++++++++++++++

 

 

Wappen der Partnerstädte
Hachenburg / Higham Ferrers